Stresspunktmassage (nur Pferd)

Die Stresspunktmassage nach Jack Meagher findet seit vielen Jahren ihre Anwendung. Dahinter steckt die Theorie, dass jede Pferdebewegung an bestimmten Stellen zu hohen Belastungen führen kann. Wenn allerdings eine Überbelastung stattfindet, kann ein gesundheitliches Problem entstehen. Diese Stellen sind erfahrungsgemäß an den Ursprungssehnen bzw. deren Übergängen zur Muskulatur oder aber an den sehnigen Ansätzen des Muskels am Knochen zu finden. Etwas einfacher formuliert, es handelt sich im Prinzip um Muskelverspannungen.

 


Wie äußern sich beispielsweise Überlastungsanzeichen:

  • Beim Reiten funktionieren bestimmte Lektionen nicht mehr wie gewohnt
  • Das Pferd springt immer wieder in den Kreuzgalopp
  • Das Reiten von engen Wendungen stellt eine Herausforderung dar oder ist schier unmöglich
  • Das Pferd zeigt beim Putzen heftige Abwehrreaktionen an bestimmten Körperstellen
  • Das Aufheben eines Beines und das Aufhalten bereitet plötzlich Schwierigkeiten

 

Bei der Behandlung wird mit dem Finger Druck auf definierte Stresspunkte ausgeübt. Diese Stresspunkte stellen Areale dar, welche bei entsprechendem Druck eine Schmerzreaktion auslösen können. Durch den Druck kann eine lang anhaltende Durchblutungssteigerung erzeugt werden. Zudem werden Dehnübungen durchgeführt, welche die Gewebeelastizität in den zugehörigen Arealen verbessern sollen.